Am vergangenen Sonntag fand in Heusweiler der Ortsentscheid der Minimeisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden sieben Kinder mit ihren Eltern den Weg in die Halle. Gespielt wurde in verschiedenen Altersklassen. Bei den Kleinsten (8 Jahre und jünger) gewann Sven Diederich. In der Altersklasse der 9 und 10-jährigen konnte sich Justin Quint vor Jason Wagner durchsetzen. Bei den Ältesten (11 und 12 Jahre) gewann Christoph Heinrich vor Gerrit Ehbrecht.

Mit einer Platzierung unter den ersten vier Plätzen in den Altersgruppen 9-10 Jahre bzw. 11-12 Jahre haben sich die Teilnehmer für den Landesentscheid der Minimeisterschaften qualifiziert. Diese Kinder werden vom Saarländischen Tischtennisbund (STTB) direkt angeschrieben und eingeladen.
Insgesamt war es eine sehr schöne Veranstaltung, die Kinder waren mit Feuereifer dabei und es waren bereits viele Talente zu entdecken. Daher würden wir uns natürlich freuen, den einen oder anderen im Training begrüßen zu dürfen (donnerstags 17:00-19:00 Uhr, freitags 16:00-18:00 Uhr).
Darüber hinaus engagiert sich die DJK ab sofort in der Nachmittagsbetreuung der Grundschule Heusweiler. Hier werden an 10 Nachmittagen (Donnerstag) ausgebildete Trainer der DJK Heusweiler unter Leitung von Thomas Bettscheider den Grundschülern die „Faszination Tischtennis“ näher bringen und versuchen, die Jungs und Mädels für die schnellste Ballsportart der Welt zu begeistern.
Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Website www.djk-heusweiler.de.
Ergebnisse 16. Spieltag
Minimeisterschaften und Schulkooperation
Am vergangenen Sonntag fand in Heusweiler der Ortsentscheid der Minimeisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden sieben Kinder mit ihren Eltern den Weg in die Halle. Gespielt wurde in verschiedenen Altersklassen. Bei den Kleinsten (8 Jahre und jünger) gewann Sven Diederich. In der Altersklasse der 9 und 10-jährigen konnte sich Justin Quint vor Jason Wagner durchsetzen. Bei den Ältesten (11 und 12 Jahre) gewann Christoph Heinrich vor Gerrit Ehbrecht.
Mit einer Platzierung unter den ersten vier Plätzen in den Altersgruppen 9-10 Jahre bzw. 11-12 Jahre haben sich die Teilnehmer für den Landesentscheid der Minimeisterschaften qualifiziert. Diese Kinder werden vom Saarländischen Tischtennisbund (STTB) direkt angeschrieben und eingeladen.
Insgesamt war es eine sehr schöne Veranstaltung, die Kinder waren mit Feuereifer dabei und es waren bereits viele Talente zu entdecken. Daher würden wir uns natürlich freuen, den einen oder anderen im Training begrüßen zu dürfen (donnerstags 17:00-19:00 Uhr, freitags 16:00-18:00 Uhr).
Darüber hinaus engagiert sich die DJK ab sofort in der Nachmittagsbetreuung der Grundschule Heusweiler. Hier werden an 10 Nachmittagen (Donnerstag) ausgebildete Trainer der DJK Heusweiler unter Leitung von Thomas Bettscheider den Grundschülern die „Faszination Tischtennis“ näher bringen und versuchen, die Jungs und Mädels für die schnellste Ballsportart der Welt zu begeistern.
Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Website www.djk-heusweiler.de.
Ergebnisse 15. Spieltag
Ergebnisse 14. Spieltag
Zwei Podestplätze bei Saarlandmeisterschaften
Am vergangenen Wochenende fanden in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken die Landesmeisterschaften der Aktiven statt. Hier konnte die DJK in vollem Maße überzueugen: Jürgen Braun wurde im stark besetzten Einzel hervorragender Dritter und David Lamma und Matthias Knopf konnten im Doppel ihren zweiten Platz vom Vorjahr verteidigen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Erfolgen.
Ergebnisse 13. Spieltag
Minimeisterschaften am 26. Januar
Am Sonntag, den 26.01.2014, finden ab 11:00 Uhr in der Sporthalle der ehemaligen Hauptschule die diesjährigen Tischtennis-Minimeisterschaften statt. Hier dürfen alle Kinder bis 12 Jahren teilnehmen, die bisher noch nicht am offiziellen Spielbetrieb im Tischtennis teilgenommen haben. Die Besten dieses Ortsentscheides qualifizieren sich für den Landesentscheid, bei dem man sich bis zum Bundesfinale qualifizieren kann. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Anmelden kann man sich per E-Mail an vorstand@djk-heusweiler.de oder per Post an DJK Heusweiler Tischtennis e.V., Jürgen Braun, Eichendorffstr. 4, 66265 Heusweiler.
Kinder, die an den Minimeisterschaften teilnehmen möchten, können im Jugendtraining der DJK vorab ein wenig trainieren. Die Trainingszeiten sind Dienstag 17:30-19:00 Uhr, Donnerstag 17:00-19:00 Uhr und Freitag 16:00-18:00 Uhr.
Ergebnisse 12. Spieltag
Informationen zum Aktiventraining
Ab Dienstag, dem 07. Januar, führen wir jeweils (und nur) dienstags ein geleitetes Aktiventraining durch.
Diese Einheiten unter Anleitung eines Trainers beginnen um 19:15 h mit einem lockeren Aufwärmprogramm.
Zwischen 19:30 h und 20.30 h werden 3 Blöcke mit einer Dauer von 20 Minuten ausgeführt, bei denen die Partner mannschaftintern zusammengestellt werden.
Von 20:30 h bis 21:00 h werden die Trainingspartner mannschaftsübergreifend gemischt und wettkampfbezogene Inhalte verwirklicht.
Ab 21:00 h erfolgt dann ein abschließendes Abwärmprogramm bzw. eine freie Trainingsgestaltung der Teilnehmer.
Die Maßnahme wird von einem Vertreter aus den ersten 3 Herrenmannschaften im 2-wöchentlichen Wechsel geleitet.
Am 07. und 14. Januar ist die 1. Herrenmannschaft für die Gestaltung der Einheiten zuständig. Trainer wird am 07. Januar unser 1. Vorsitzender sein. Die gesamte Maßnahme wird zunächst zeitlich auf ca. 3 Monate begrenzt. Danach wird zusammen mit den Trainingsteilnehmern das Konzept besprochen und überarbeitet. Selbstverständlich sind alle Trainingsinhalte freiwillig, und falls jemand dienstags „frei“ trainieren möchte, wird eine Platte stets verfügbar sein.
Wir wünschen allen viel Spaß!
Jahresabschluss 2013
Am 4. Adventswochenende veranstaltete die DJK Heusweiler freitags ein Weihnachtstraining für die Jugendlichen. Anwesend waren knapp 20 Kinder und fast ebenso viele Eltern. Zum Programm gehörte in diesem Jahr der Bau von Lebkuchenhäusern und -schlitten, natürlich etwas Tischtennis und eine kleine Tombola. Natürlich durfte auch in diesem Jahr die Mohrenkopfwurfmaschine nicht fehlen.
Am darauf folgenden Samstag Abend fand das Weihnachtsessen der Senioren und Aktiven statt. Der in diesem Jahr erstmals wieder gemeinsam durchgeführte Jahresabschluss war ein toller Abend für die Vereinsmitglieder, deren Angehörige und Freunde des Vereins. Insgesamt nahmen 83 Personen teil, eine tolle Resonanz. Diese Art der Feier, bei der auch die Vorstandsmitglieder den Abend mal einfach genießen konnten, soll nach Möglichkeit auch im kommenden Jahr wiederholt werden. Aufgrund der getrennten Trainings- und Spieltage bei Senioren und Aktiven soll diese Feier zum Zusammenhalt zwischen Senioren und Aktiven beitragen.